Deutsche Vaterlandspartei
- Deutsche Vaterlandspartei
Deutsche Vaterlandspartei,
am 23. 8./2. 9. 1917 unter
Führung von W. Kapp in
Königsberg (heute
Kaliningrad) gegründete Partei. Unter dem Ehrenvorsitzenden Johann
Albrecht Herzog zu Mecklenburg-Schwerin (* 1857, ✝ 1920) und dem 1. Vorsitzenden
Großadmiral A. von
Tirpitz wandte sich die Vaterlandspartei gegen die
Friedensresolution des Reichstags vom 19. 7. 1917 und trat für einen Siegfrieden ein. Ihre nationalistische Grundeinstellung und der
Anspruch auf interfraktionelles Wirken (Unterstützung fand die Vaterlandspartei besonders in den Reihen der Nationalliberalen, der Konservativen sowie im Alldeutschen
Verband) trug zur Verschärfung der inneren Gegensätze in
Deutschland bei. Die Partei löste sich am 10. 12. 1918 auf.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Vaterlandspartei — Die Deutsche Vaterlandspartei war eine deutsche Partei, die sich im Ersten Weltkrieg in der Endphase des Deutschen Kaiserreiches bildete. Die offizielle Abkürzung war DVP. Die Vaterlandspartei wurde 1917 als Reaktion auf die Friedensresolution… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Deutsche Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Juden — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… … Deutsch Wikipedia
Vaterlandspartei — Als Vaterlandspartei bezeichnete und bezeichnet man jene arabischen oder türkischen Nationalparteien, die das Wort Watan (Vaterland) im Parteinamen haben die türkische ANAP, oft auch Mutterlandspartei genannt Phak Matubhum, eine muslimische… … Deutsch Wikipedia
Admiral von Tirpitz — Alfred von Tirpitz (1903) Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Großadmiral und Nachfolger des … Deutsch Wikipedia
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
DNVP — Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine rechtskonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberali … Deutsch Wikipedia
Verständigungsfrieden — Die Friedensresolution war eine vom Deutschen Reichstag am 19. Juli 1917 angenommene Resolution, die einen Frieden der Verständigung zur Beendigung des Ersten Weltkrieges forderte. Ihr Wortlaut war:[1] „Der Reichstag erklärt: Wie am 4. August… … Deutsch Wikipedia